Sprungbecken bei Abendsonne

Zwischenbericht: Viele Hände schaffen mehr.

Enger Zeitplan – aber wir sind guter Dinge! Die Arbeiten für den Minimalbetrieb laufen auf Hochtouren.
Als wir mit einigen Mitgliedern des Fördervereins im August 2024 das Bad besichtigten, blickten wir in eine entmutigende Szenerie. Die Natur war dabei, sich ihr Territorium zurückerobern – aus jeder Pflasterritze sprossen Wildpflanzen, Laub bedeckte die Flächen, das leere Becken wirkte verlassen und trostlos. Das sah nach wesentlich mehr Arbeit aus, als wir uns das vorgestellt hatten.

Bäderspezialist Dipl.-Ing. Thomas Pickel machte uns Hoffnung, „Technisch ist das mit den beiden Becken machbar.“

Nach der Konzeptphase war schnell klar, dass die Kosten für die Instandsetzung bei 580.000 Euro liegen würden, die der Förderverein durch Spenden organisieren muss.
Nachdem Stadtratsbeschluss, Mitte November, war es durch die Großzügigkeit regionaler Unternehmen und Banken sowie einiger Privatpersonen im Januar so weit und das Unternehmen „Dein Sommer. Dein Waldbad. Dein Einsatz!“ konnte starten.

Kopfende Sportbecken

Was seither geschah, grenzt an ein Wunder

70 Helferinnen und Helfer hatten sich zum ersten Arbeitseinsatz am 8. Februar gemeldet. Gekommen sind 120! Auch an den folgenden zwei Terminen waren jeweils rund 80 Helferinnen und Helfer im Einsatz. So konnte in einer überwältigenden Gemeinschaftsleistung schon viel bewegt werden:

  • Hartnäckiges Unkraut wurde aus hunderten Fugen gekratzt
  • Bodenplatten erstrahlen wieder dank intensiver Dampfstrahler-Einsätze
  • Defekte Fliesen wurden fachgerecht herausgestemmt
  • Laub in beeindruckenden Mengen beseitigt
  • Sträucher und Hecken in Form gebracht
  • Ein neuer Durchgang zu den Liegewiesen ist vorbereitet
  • Sanitäranlagen und Umkleidekabinen grundgereinigt
  • Bäderliegen auf Hochglanz poliert
  • Invasives Wurzelwerk und Erdreich entfernt
Sportbecken, Luftaufnahme
Sportbecken, Luftaufnahme

Die Motivation aller Beteiligten war und ist außergewöhnlich. Das gemeinsame Erleben, wie viele Menschen sich für unser Freibad einsetzen, beflügelt und spornt jeden Einzelnen an, sein Bestes zu geben.
Auch Waldkraiburger Handwerksbetriebe beteiligen sich an den Aktionen und übernehmen Fachaufgaben auf ehrenamtlicher Basis.

Sportbecken nachher

Der Weg zum Ziel – gemeinsam packen wir’s an!

Noch sind wir nicht am Ziel. In den kommenden Wochen stehen weitere wichtige Etappen an:

  • Überprüfung und Instandsetzung der gesamten Technik durch Fachfirmen
  • Leerung des alten Sprungbeckens mit Unterstützung der Feuerwehren
  • Einbau des Zwischenbodens durch eine spezialisierte niederländische Firma ab Mitte April

Neben den Arbeiten am Bad selbst braucht auch die finanzielle Seite unsere Aufmerksamkeit:

  • Wir suchen Sponsoren, die mit ihrer Werbung das Bad unterstützen
  • Weitere Spendengelder werden benötigt, um die Zielsumme von 580.000 Euro zu erreichen
  • Für den Betrieb werden Rettungsschwimmer gesucht

Die überwältigende Unterstützung aus der Gemeinschaft macht uns zuversichtlich: Gemeinsam werden wir es schaffen!
Dein Sommer. Dein Waldbad. Dein Einsatz!

Wellenbecken und Rutsche
Wellenbecken und Rutsche
Durchschreitebecken
Durchschreitebecken
Badeaufsichtsturm (vorher)
Kleine Rutsche
Kleine Rutsche
Fliesenreparaturen am Balkon